Heute haben die Bauarbeiter das Gerüst aufgestellt und die obere Bewehrung verlegt. Des Weiteren wurde bei der Betondecke eine zusätzliche Isolierung zur Vermeidung einer Wärmebrücke eingebaut. Ab Mittag wurde dann die Erdgeschossdecke betoniert.
Heute ging es auf der Erdgeschossdecke zur Sache. Zahlreiche Löcher und Durchführungen wurden gebohrt und Leerrohre verlegt. Die drei Elektriker der Firma Schindler waren fünf Stunden am Bau und haben gut 800 Meter Leerverrohrung verlegt. Hier ein Auszug, für welche Punkte Leerrohre in die Elektroverteilung(en) gelegt wurden:
- Reedkontakte der Fenster und Türen
- elektrische Rollläden
- Präsenzmelder
- Rauchmelder
- Lautsprecher
- Lichtkreise (geschalten, gedimmt)
- Stromkreise (teilweise geschalten)
- Taster
- Temperatursensoren, Wassersensor (unter der Spülmaschine)
- Netzwerk
- SAT
- RGBW-Bänder
- …
Die Bauarbeiter haben währenddessen das Gerüst aufgestellt.
Heute wurden die Fertigteile der Erdgeschossdecke und die untere Bewehrung verlegt. In die Schalung der Unterzüge wurde massive Eisengeflechte eingebaut. Des Weiteren wurden oberhalb der Rolllädenkästen Eisengeflechte verlegt. Die Fertigdecke wurde massiv unterbaut.
Die alte Straßenlampe wurde durch eine moderne, energetisch saubere Lösung ersetzt. Da diese mit LED-Leuchtmitteln arbeitet, ist deren Einsatz preiswerter und umweltschonender.
Heute wurden die letzten Zwischenmauern fertig gestellt. Die Vorbereitungen für die Erdgeschossdecke laufen auf Hochtouren. Die drei Unterzüge wurden komplett eingeschalt und die Stützen für die Fertigdecken sind auch schon vorbereitet. Draußen ist auch viel passiert.Die unterste Steinreihe, die bereits mit Bitumen vorgestrichen worden war, wurde heute zusätzlich mit einer schwarzen Masse überzogen. Anschließend wurde auch dort die Außenisolierung angebracht. Der Übergang der Isolierung vom Keller zum Erdgeschoss ist nun vollständig. Morgen wird jede Menge Eisen in die Unterzüge gelegt werden. Außerdem wird die Fertigdecke und die erste Lage der Bewehrung verlegt.
Die Zwischenmauern des Erdgeschosses sind fast fertig! Die Straßenbeleuchtung wurde inzwischen auch versetzt.Morgen werden die restlichen Zwischenmauern noch gemauert und anschließend die Unterzüge eingeschalt. Das Eisen, das heute morgen gebracht wurde, muss schließlich verstaut werden. 😉
Die Straßenbeleuchtung ist inzwischen auch schon umgebaut. Bisher steht noch die alte Lampe, aber diese soll durch eine moderne, energiesparsamere LED-Beleuchtung ersetzt werden.
Die Außenmauern des Erdgeschosses sind fertig. Man kann jetzt durch alle Fenster und Türen schauen. Die ersten Zwischenmauern wurden auch schon gemauert. Morgen geht es mit den Zwischenmauern weiter.
Heute wurde die Außenmauern im Norden und Osten des Erdgeschosses fertig gestellt. Sowohl durch die „Garage“ als auch durch den offiziellen Eingang kann man jetzt das Haus betreten. Die Straßenbeleuchtung wird auch schon umgebaut.
Heute wurde die dritte Betonsäule für einen Unterzug eingeschalt und betoniert. Die Außenmauer ist weiter gewachsen. Die Türen und die großen Fenster kann man schon erkennen. Langsam sieht man, dass die Räume gar nicht so klein sind. 🙂
Heute kam nochmal die Firma Bergmann. Dabei wurde die Hecke an der Nordseite mit dem Bagger ausgerissen. Die Bauarbeiter haben den Regenwasserkanal verlegt. Im Inneren des Hauses hat sich auch einiges getan. Zwei der drei Betonsäulen für die Unterzüge im Erdgeschoss wurden auch eingeschalt und betoniert. Die zweite Steinreihe im Erdgeschoss ist jetzt nahezu vollständig gesetzt. Die erste Steinreihe wurde mit einem Bitumenanstrich abgedichtet. Morgen geht es mit der Außenmauer und der dritten Betonsäule weiter.
Abends haben Alexandra und ich die herausgerissene Hecke zusammengetragen und aufgeschlichtet. Die einbetonierten Säulen wurden auch zusammengetragen bzw. eher gezogen. 😉
Heute kam die Firma Bergmann mit schwerem Gerät angerückt. Die Baugrube wurde mit dem Bagger aufgefüllt und verdichtet. Außerdem wurde der Schmutzwasserkanal verlegt. Die erste Steinreihe im Erdgeschoss ist jetzt vollständig gesetzt. Morgen geht es mit der Außenmauer weiter.